Saarbrücken-Stadtinformationen rund um das Thema Heiraten und Hochzeit in Saarbrücken und im Saarland feiern!
Saarbrücken ist die Hauptstadt des Saarlandes und einzige Großstadt im Südwesten Deutschlands. Der Name kommt nicht, wie man vermuten könnte von Brücken über den Fluss Saar. Sara briga, der alte Name der Stadt stand vielmehr für einen Fels (briga) in einem fließenden Gewässer (sara), der richtige Name müsste also Saarfels heißen.
1955 lehnten die Bewohner des Saarlandes das Saarstatut, die staatliche Eigenständigkeit ab. Das Saarland wurde deutsches Bundesland. Doch die vielfältigen Bindungen Saarbrückens zu den französischen Nachbarn blieben. Die Studentenschaft ist zweisprachig: an der Universität – 1947 noch von der Französischen Militärverwaltung gegründet – und an den acht weiteren Hochschulen haben sich viele junge Leute aus Frankreich eingeschrieben. Heute leben fast 176.000 Menschen in der Stadt an der Saar.
Sehenswerte Gebäude der Stadt sind das Saarbrücker Rathaus, in dessen stilvollen Festsaal standesamtliche Trauungen vollzogen werden, und die Ludwigskirche. Saarbrücken ist eine Universitätsstadt, sowohl für technische Fächer, als auch für Musik und bildende Künste. Hochzeitsplaner wissen, dass die Tradition des Bergbaus in dieser Stadt vielfältig weiterlebt und empfehlen die Bergmannskapelle Von-der Heydt als besonderen Trauort. Sehr beliebt für Events, Veranstaltungen und zur Hochzeit ist auch die Güdinger Scheune mit ihrem rustikalen Ambiente.
Saarbrücken verfügt über hervorragende Verkehrsverbindungen und ist Sitz wichtiger Industrieunternehmen und Dienstleistungsfirmen in SL. Die Nähe zu Frankreich macht die Stadt auch für französische Arbeitnehmer interessant und wirtschaftspolitisch zum „Marktplatz Europa“.