Hochzeitsplaner - Weddingplanner - Service von Agenturen

Service von Agenturen - Hochzeitsplaner – Weddingplanner - Eventagenturen zu Hochzeiten in Saarbrücken und dem Saarland finden!

"Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden": Dieses Zitat von Mark Twain wird gerne auf Hochzeiten verwendet. Es beschreibt das schöne Gefühl von Vorfreude, Vertrauen und Geborgenheit, das Paare vor ihrer Hochzeit haben.

Dennoch kann die Hochzeitsplanung stressig und zeitaufwendig sein. Damit das Paar entspannt bleibt, kann es einen Hochzeitsplaner engagieren. Vor allem in Saarbrücken und im Saarland kommt das Brautpaaren zugute. Welche Vorteile er ihnen verschafft und auf welche Kosten sich Brautpaare einstellen sollten, zeigt der nachfolgende Artikel.

Was sind die Aufgaben eines Hochzeitsplaners?

Ein Hochzeitsplaner hilft dem Brautpaar bei der Organisation der Hochzeit. Er erstellt unterschiedliche Konzepte, begleitet das Paar bei der Kleidersuche und wählt das Menü mit aus. Besonders bei der Suche nach einer passenden Hochzeitslocation ist der Planer, der auch Weddingplanner genannt wird, hilfreich.

Er kennt die besten Geheimtipps für die schönsten Hochzeitslocations wie etwa die historische Schlossanlage oder das Casino Restaurant in Saarbrücken. Außerdem kann er der Braut oder dem Bräutigam bei einem Hochzeitsgeschenk für den anderen helfen.

Meistens ist der Planer in einer der Saarbrückener Eventagenturen angestellt, die über gute Kontakte zu Locations und Carterern verfügen. Oftmals können Brautpaare von diesen Kontakten profitieren, da diese bestimmte Rabatte anbieten. Darüber hinaus sind viele Locations über ein Jahr im Voraus ausgebucht.

Die meisten Eventagenturen können dank der guten Beziehungen gesonderte Termine aushandeln. Aber auch sonst sind Eventagenturen gut vernetzt und können Künstler wie etwa Fotografen, Servicemitarbeiter wie z. B. Barkeeper oder Musiker wie Live-Bands vermitteln.

Welche Kosten kommen auf das Brautpaar zu?

Ein Weddingplanner ist ein Mädchen für alles auf einer Hochzeit: Er unterstützt das Brautpaar nicht nur bei der Planung, sondern sorgt für einen reibungslosen Ablauf während der Zeremonie. Er ist auf alle Komplikationen vorbereitet und hat immer einen Ass im Ärmel. So kann er der Braut im Notfall mit einer neuen Strumpfhosen aushelfen oder das Brautpaar mit Regenschirmen versorgen.

Meist verfügt der Planer über eine Ausbildung im Eventbereich wie z. B. als Eventmanager. Eine Ausbildung im herkömmlichen Sinne gibt es derzeit nicht, doch es gibt die Möglichkeit, ein Zertifikat der IHK zu erlangen. Der Hochzeitsplaner sollte zudem Eigenständigkeit, Kreativität und Spontanität mitbringen.

Für die Dienstleistungen vor und während der Hochzeitsfeier verlangt ein Weddingplanner etwa 10 bis 15 % des Hochzeitbudgets. Das können mitunter 1000 bis 1500 Euro sein. Dafür erhält das Paar einen Rundum-Service für den schönsten Tag im Leben.