Hochzeitsmessen

Hochzeitsmessen - Messen zu Hochzeiten in Saarbrücken und dem Saarland finden!

In Saarbrücken heißt es wieder: "Ja, ich will." Denn immer mehr Brautpaare wagen den großen Schritt in eine gemeinsame Zeit und feiern Hochzeit mit ihren engsten Familienmitgliedern und Freunden. Die Landeshauptstadt im Saarland gilt als Studentenstadt, weshalb dort viele junge Menschen leben. Die Stadt bietet Romantik pur mit ihren malerischen Wäldern des Hunsrücks sowie den zahlreichen Burgen und Schlössern.

Diese eignen sich für ein romantisches Hochzeitsfest. Auf der Hochzeitsmesse "TRAU" in Saarbrücken können Brautpaare mit Caterern und Restaurantbesitzern solcher Locations in Kontakt treten. Darüber hinaus gibt es weitere schöne Dinge für eine perfekte Hochzeitsfeier.

Anfahrt und Tickets

Die Saarbrückener Hochzeitsmesse findet jährlich an einem Wochenende in der Congresshalle statt. Von 10 bis 18 Uhr öffnet die Messe ihre Türen und lädt die Besucher zum Schlemmen, Probieren und Staunen ein. Denn es gibt viele neue Trends, die entdeckt werden wollen.
Die Anfahrt mit dem Auto ist dank der Autobahnen A 1, A 6 und A 8 aus den Richtungen Mannheim, Stuttgart oder Koblenz kein Problem. Die Ausfahrten führen die Besucher mithilfe der vielen Schilder sicher und einfach am Ludwigsstadion vorbei zur Congresshalle. Dort angelangt gibt es zahlreiche Parkplätze. Die Congresshalle ist nur wenige Gehminuten vom Eurobahnhof entfernt.

Dort halten sowohl der Hochgeschwindigkeitszug ICE als auch der TGV. Wer einen weiteren Weg auf sich nimmt, der kann den Saarbrückener Flughafen Ensheim ansteuern und von dort ein Taxi nehmen.
In unmittelbarer Nähe der Congresshalle gibt es diverse Hotels. So können Besucher von außerhalb die Messe in aller Ruhe an beiden Tagen erkunden.
Die Tickets gibt es im Vorverkauf, im Onlineshop oder an der Tageskasse. Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt.

Aussteller vor Ort

Die Hochzeitsmesse gilt als größte ihrer Art im Saarland. Aus der ganzen Umgebung kommen Aussteller angereist, die sich bestens mit dem Thema Hochzeit auskennen. Sie alle bringen viel Erfahrung mit und haben die neusten Trends im Handgepäck. Auf einer Fläche von 3000 qm stellen sich 150 Aussteller vor. Neben dem Anprobieren von Hochzeitskleidern und Anzügen sind die mehrmals täglich stattfindenden Modenschauen ein absolutes Highlight. Schleier, Krawatte und Schuhe vervollständigen das Hochzeitsoutfit.

Für das Styling sorgen Visagisten und Friseure, die jede Braut in eine echte Prinzessin verwandeln.
Viele Brautpaare suchen sich auf der Messe ihre Ringe bei einem namhaften Juwelier aus. Denn oftmals gibt es satte Messerabatte, sodass das Brautpaar einiges an Geld sparen kann. Aber nicht nur der Juwelier lockt mit Rabatten, sondern auch viele weitere Hochzeitsdienstleister wie Fotografen, Floristen oder Hochzeitsplaner.

Brautpaare mit Kindern können sich über eine Kinderbetreuung freuen. Während die Kleinen spielen und gut versorgt sind, können die Eltern in aller Ruhe ihre Hochzeit planen.