Freie Trauung – Freier Theologe – Freier Redner zu Hochzeiten in Saarbrücken und dem Saarland finden!
Freie Redner in Saarbrücken und im Saarland
Eine Hochzeit ist ein ganz persönliches Ereignis im Leben eines Paares. Viele Brautpaare in Saarbrücken und Umgebung möchten diesen besonderen Moment mit ihren Liebsten teilen. Bei einer freien Trauung haben sie die Möglichkeit, vor ihren Freunden und Verwandten ihre Liebe zu bekunden. Eine freie Trauung wird von einem freien Redner oder auch Theologen gehalten. Was die Besonderheit an einer freien Trauung ist und was das Ganze kostet, zeigt der nachfolgende Artikel.
Was ist ein freier Theologe?
Freie Redner oder auch freie Theologen verstehen sich als Hochzeitsdienstleister. Es gibt keinen einheitlichen Ausbildungsberuf, jedoch verfügen die meisten Redner über eine Ausbildung im theologischen oder im Eventbereich. Sie planen und organisieren die Zeremonie, die gerne unter freiem Himmel stattfindet. Den Ort der Trauung kann sich das Brautpaar selbst aussuchen. Ratsam ist es, einen Ort zu wählen, der in der Nähe der Hochzeitslocation liegt. So brauchen die Gäste nicht weit reisen und können direkt mit einem Glas Sekt empfangen werden. Besonders romantisch ist es, wenn das Brautpaar einen Ort auswählt, der ihnen etwas bedeutet. Das kann der Ort sein, wo der Antrag gestellt wurde oder wo sich das erste Date abspielte.
In Saarbrücken und im Saarland gibt es viele schöne Hochzeitslocations, die auf Anfrage einen kleinen Park oder eine Wiese für freie Trauungen bereitstellen. Das kann z. B. in der historischen Schlossanlage oder auf dem Schloss Münchweiler sein. Die malerischen Wälder im Saarland oder das Ufer der Saar eignen sich ebenfalls für eine freie Trauung im Grünen. Das kommt vor allem Naturliebhaber zugute. Die anschließende Feier kann z. B. in einer nahe gelegenen Eventscheune stattfinden.
Was kostet ein freier Theologe?
Ein freier Theologe arbeitet auf Honorar, welches individuell ausfallen kann. In der Regel kann man sagen, dass ein freier Redner ab 500 Euro aufwärts kostet. Darin enthalten sind die Arbeitsstunden, die der freie Redner für die Kennenlernphase des Brautpaares und der Trauzeugen oder Brauteltern aufbringt. Aber auch die Stunden für das Schreiben der Rede sowie für das Planen der Zeremonie rechnet der freie Theologe mit ein. Er benötigt durchschnittlich 25 Arbeitsstunden für eine Hochzeit. Meist können Brautpaare mit etwa 10 % ihres Hochzeitbudgets für einen Redner planen. Wichtig ist, dass sich die Beteiligten gut verstehen und dass der Redner auf das Brautpaar eingeht. Das Paar sollte mit entscheiden, welche Lieder gesungen und welche Texte vorgetragen werden sollen. So bekommt die Hochzeit eine persönliche Note.